Overlay
 
Agrartrend

Edler Tropfen

21.12.2017
 

Der globale Süßwasserkreislaufes funktioniert wie eine riesige Destillationsanlage. Sie ist der Ursprung aller Regentropfen.

Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt und besteht hauptsächlich aus Ozeanen und Meeren. Dieses Salzwasser bildet die Grundlage für einen endlosen Prozess: Den Wasserkreislauf der Natur. Er ist nicht nur die Basis allen Lebens, sondern fußt auch auf einem interessanten Grundprinzip: Der Destillation. Wasser, das als Regen auf den Boden fällt, versickert teilweise in der Erde. Der Rest verdunstet durch die Wärme der Sonne zu Wasserdampf, der in der Atmosphäre nach oben transportiert wird, sich abkühlt und verdichtet. So formen sich Wolken aus Regentropfen oder Schneekristallen. Im Mittel bleibt das verdunstete Wasser etwa 10 Tage in der Atmosphäre, bevor es wieder als Niederschlag auf die Erde fällt. Eine globale Destillationsanlage. Dieser Vorgang ist enorm wichtig, denn weniger als zwei Prozent des Wassers auf der Erde ist Süßwasser, das dem Mensch zur Verfügung steht. Nur dank des Wasserkreislaufs versiegt diese kleine Menge nicht, sondern erneuert sich laufend. Das Grundprinzip der Destillation machen sich auch die Menschen seit langer Zeit zunutze – sei es für die Herstellung von Rosenwasser oder Whiskey, dem „Lebenswasser“.

 

Artikel per E-Mail teilen

* = Pflichtfeld