
Wunderschön und unersetzlich – aber auch unfehlbar? Wenn uns der Durchblick fehlt, kann visuelle Künstliche Intelligenz helfen.
Leuchtendes Blau, samtiges Braun, schimmerndes Grün, manchmal sogar mit goldenen Sprenkeln durchzogen – das menschliche Auge ist wunderschön und faszinierend zugleich. Sehen ist unsere wichtigste Sinneswahrnehmung. Mit ihr erfassen wir unsere Umwelt, registrieren Gefahren und bewerten innerhalb eines Augenblicks wichtige Situationen und Begebenheiten. Doch das menschliche Auge hat nicht immer alles im Blick. Wo unser Sinnesorgan an seine Grenzen stößt, kann Künstliche Intelligenz (KI) weiterhelfen. Zum Beispiel in der Landwirtschaft. Landwirte haben meist einen sehr guten Blick und eine langjährige Expertise, um Pflanzenkrankheiten zu erkennen. Dabei gilt: je schneller der Landwirt reagiert, desto besser. Wird unnötig Zeit vertan, können sich Schädlinge oder Pilze in Windeseile ausbreiten und ganze Ernten vernichten. In Zukunft könnte visuelle Künstliche Intelligenz weitaus schneller Pflanzenkrankheiten erkennen als das menschliche Auge. Und nicht nur das: Neben der Diagnose könnte KI im Zusammenhang mit Smart Farming auch anschließende Handlungsempfehlungen berechnen und die Pflanze schnell behandeln.