Overlay
 
Digitalwelt

Haus mit Zukunft

#Grafik
22.02.2021
 

Welche Möglichkeiten gibt es bei der Gestaltung moderner Häuser? Von einer effizienten und CO2 neutralen Energieversorgung bis hin zum wohngesunden Raumklima. Die Illustration vom „Haus mit Zukunft“ zeigt, wie innovative Lüftungs- und Heizungssysteme, aber auch die Auswahl an Baustoffen unseren Wohnkomfort erhöhen und gleichzeitig Energie einsparen. Mittels Solarmodulen und eigenem Energiespeicher verfügt das nachhaltige „Haus mit Zukunft“ sogar über mehr Energie als es verbraucht.

„NOVUM“ in Burgkirchen an der Alz zeigt, wie energieeffizientes und nachhaltiges Wohnen funktioniert – und das für gleich mehrere Generationen. 45 Wohneinheiten, darunter 13 altersgerechte Seniorenwohnungen mit Service- und Pflegeangeboten, sollen in einem Gebäudekomplex bis zum 31.5.2022 entstehen. Das Energiekonzept umfasst eine Eigenstromerzeugung durch PV-Anlagen für Haushaltsstrom und E-Mobilität sowie Dachbegrünung, Klimadecke und Pelletheizung. Eine wohnungszentrale Lüftungsanlage sorgt für einen guten Luftaustausch, energiesparend durch Wärmerückgewinnung.

In Schrobenhausen entsteht ein „Multi-Park“, der Wohnen und Arbeiten miteinander kombiniert. Auf dem über 10.000 Quadratmeter großem Gelände werden insgesamt sechs energieeffiziente Gebäude nach Kriterien der Wohngesundheit entstehen. Einige davon sollen bereits ab Mai 2022 bezugsbereit sein. Durch die Konzentration von Wohnen, Arbeit und Infrastruktur, einhergehend mit weniger Verkehrsbewegungen, soll CO2 eingespart werden. Eine aus erneuerbaren Energien gespeiste Versorgung von Kühlung, Wärme, Strom und E-Mobilität rundet das Nachhaltigkeitskonzept des Parks ab.

 

Artikel per E-Mail teilen

* = Pflichtfeld