Overlay
 
Märkte

Komischer Vogel

14.07.2017
 

Er kann nicht fliegen. Und dennoch lieben die Neuseeländer ihn. Damit ist schon fast alles verraten.

Was aussieht wie Federn, sind auch Federn, nur: Der Vogel, dem sie gehören, kann gar nicht fliegen. Seine Flügel sind verkümmert. Trotzdem sind die Neuseeländer stolz auf ihn. Vielleicht liegt es daran, dass das nur etwa 35 Zentimeter große Tier mit dem grauen Federgewand schnell und ausdauernd laufen kann. Insgesamt existieren zehn Kiwi-Arten und alle sind bedroht. Wie die Kiwis – so der neuseeländische Name des Schnepfenstraußes – nach Neuseeland kamen, darüber sind sich die Wissenschaftler nicht einig. Der nachtaktive Vogel ist äußerst scheu und in freier Wildbahn nur selten zu sehen. Das Wappentier Neuseelands ist zugleich der Namensgeber für die Kiwi-Frucht, die eigentlich eine chinesische Stachelbeere ist. In Neuseeland wurde sie das erste Mal außerhalb Asiens in großem Stil angepflanzt. Das war 1904. Die Namensgebung geht auf einen Einfall von Marketing-Strategen zurück. Die Firma, welche die Frucht auf die „grüne Insel" brachte heißt Turners & Growers. Sie ist heute eine Tochtergesellschaft der BayWa.

 

Artikel per E-Mail teilen

* = Pflichtfeld