Overlay
 
Agrartrend

Verantwortlich Handeln gegenüber Natur und Mensch

#Standpunkt
21.04.2021
 

Das Konzept der Nachhaltigkeit hat seinen Ursprung in der Waldbewirtschaftung. „Es dürfen nur so viele Bäume gefällt werden, wie nachwachsen“, sagte Hans Carl von Carlowitz, Begründer der Nachhaltigkeit, 1713. Warum Nachhaltigkeit seit jeher fester Bestandteil der BayWa Unternehmensphilosophie ist, erklärt Professor Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG.

Als international tätiges Unternehmen mit den Bereichen Energie, Agrar und Bau übernehmen wir Verantwortung gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern, Investoren, Lieferanten, der Umwelt und dem Klima. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie gibt mit ihren Zielen im Konzern die grundsätzliche Richtung vor: „Nachhaltig wirtschaften“, „Ressourcen schützen“, „Partnerschaftlich arbeiten“ und „Lebensqualität gestalten“.

Ohne langjährige und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kunden, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, geht es nicht. Sie bilden das Fundament unternehmerisch nachhaltigen Handelns. Zufriedene Mitarbeiter und faire Arbeitsbedingungen sind uns wichtig, und integrativer Bestandteil der BayWa Nachhaltigkeitsstrategie.

Das Nachhaltigkeitsprinzip der Waldbewirtschaftung aus dem Jahr 1713 basierte zunächst auf rein wirtschaftlichen Gedanken. Bäume brauchen bis zu hundert Jahre, damit sie geerntet werden können. Wer ungebremst alles abholzt, wird in den nächsten Jahrzehnten nichts mehr ernten können und den eigenen Betrieb zugrunde richten. Und genau darum geht es. Wer mit seinen Ressourcen nicht nachhaltig wirtschaftet, handelt nicht nur ökologisch unverantwortlich, sondern bringt sich auch wirtschaftlich über kurz oder lang um seinen Erfolg!

Dass Ressourcen schonendes Handeln heutzutage wichtiger denn je ist, zeigt uns auch der Klimawandel. Um die globale Erwärmung zu stoppen, muss jeder Akteur sein bisheriges Handeln überdenken und anpassen. Der Leitspruch unseres diesjährigen Nachhaltigkeitsberichts lautet „Verantwortlich handeln heißt Veränderung leben“. Daran arbeiten wir. So sind wir unserem Ziel, ab 2030 klimaneutral zu wirtschaften, einen großen Schritt nähergekommen. Seit 2020 decken wir den eigenen Strombedarf aus 100 Prozent erneuerbaren Energien – ein Engagement, das wir mit unserer Mitgliedschaft bei der internationalen Initiative RE100 unterstrichen haben. Von Bloomberg und den Vereinten Nationen sind wir als einer von 50 Sustainability & Climate Leaders in der Kategorie „traditioneller Mischkonzern“ ausgewählt worden.

Professor Klaus Josef Lutz ist seit Juli 2008 Vorstandsvorsitzender der BayWa. Außerdem hat er den Vorsitz der Führungs- und Aufsichtsgremien der internationalen Agrar- und Obstbeteiligungen inne.

 

Artikel per E-Mail teilen

* = Pflichtfeld